Das VisionLASER-System ist eine neu entwickelte Software, die auf unserem Lasersteuerungssystem basiert. Die Vision-Laserschneidmaschine erkennt und schneidet automatisch bedruckte Grafiken auf Textilien oder bearbeitet diese gezielt anhand der Streifenposition. Sie findet breite Anwendung bei gestreifter und karierter Bekleidung, bedruckter Sportbekleidung, Trikots, Radsportbekleidung, Strickwaren, Bannern, Flaggen, großformatigen Teppichen usw.
Vision Laserschneidmaschine für bedruckte Stoffe
√Automatische Zuführung √Fliegender Scan √Hohe Geschwindigkeit √Intelligente Erkennung von gedruckten StoffmusternDas VisionLASER-System ist eine neu entwickelte Software, die auf unserem Lasersteuerungssystem basiert.LaserschneidmaschineDas System erkennt und schneidet automatisch gedruckte Grafiken auf bedruckten Stoffen oder bearbeitet diese an der gewünschten Stelle entsprechend der Streifenlage. Es findet breite Anwendung bei gestreiften und karierten Kleidungsstücken, bedruckter Sportbekleidung, Bannern, Flaggen, großformatigen Teppichen usw.
• Zuschnittlösungen für bedruckte Stretchstoffe und Strickoberteile
›Konturextraktion und -schnitt
Vorteil: Die Software kann die Konturen der Grafik direkt scannen und extrahieren, eine Originalzeichnung ist nicht erforderlich.
Geeignet zum Schneiden von bedruckten Grafiken mit glatter Kontur.
› Markierungspunktpositionierung und Schneiden
Vorteil: Keine Einschränkungen bei den Grafiken / Eingebettete Grafiken können ausgeschnitten werden / Höhere Präzision / Automatische Anpassung an Grafikverformungen durch Druck oder Stoffdehnung und Faltenbildung / Geeignet zum Drucken von Grafikdesigns mit jeder Designsoftware.
• Vergleich mit dem automatischen Erkennungssystem der CCD-Kamera
VisionLASER-Vorteil›Hohe Scangeschwindigkeit, großer Scanbereich.
› Automatische Konturenextraktion für Grafiken, keine Originalzeichnung erforderlich.
› Geeignet zum Zuschneiden von großformatigen und extralangen Grafiken.
• Anwendung für das Laserschneiden bedruckter Stoffe für Sportbekleidung / Radsportbekleidung / Bademode / Strickobermaterial
1. Großformatige Flugerkennung.Die Erfassung des gesamten Arbeitsbereichs dauert nur 5 Sekunden. Während der Stoff über das Förderband zugeführt wird, hilft die Echtzeitkamera bei der schnellen Erkennung der gedruckten Grafiken und der Übermittlung der Ergebnisse.LaserschneidmaschineNach dem Zuschneiden des gesamten Arbeitsbereichs wird dieser Vorgang ohne manuelle Eingriffe wiederholt.
2. Gut im Zuschneiden komplexer Grafiken.Beispielsweise beim Schneiden von Kerben. Für feine und detaillierte Grafiken kann die Software die Originalgrafik anhand der Position der Markierungspunkte extrahieren und den Schnitt ausführen. Die Schnittgenauigkeit beträgt ±1 mm.
3. Gut im Zuschneiden von Stretchstoffen.Die Schneide ist sauber, weich und glatt mit hoher Präzision.
4. Die Tagesproduktion einer Maschine beträgt 500 bis 800 Garnituren Kleidung.
| Modellnr. | CJGV-180130LD Vision Laserschneider | |
| Lasertyp | CO2-Glaslaser | CO2-RF-Metalllaser |
| Laserleistung | 150 W | 150 W |
| Arbeitsbereich | 1800 mm × 1300 mm (70 Zoll × 51 Zoll) | |
| Arbeitstisch | Förderband-Arbeitstisch | |
| Arbeitsgeschwindigkeit | 0-600 mm/s | |
| Positionsgenauigkeit | ±0,1 mm | |
| Bewegungssystem | Offline-Servomotorsteuerungssystem, LCD-Bildschirm | |
| Kühlsystem | Konstanttemperatur-Wasserkühler | |
| Stromversorgung | Wechselstrom 220 V ± 5 % 50/60 Hz | |
| Unterstützte Formate | AI, BMP, PLT, DXF, DST usw. | |
| Standard-Kollokation | 1 Satz oberer Abluftventilator 550W, 2 Sätze unterer Abluftventilatoren 1100W, 2 deutsche Kameras | |
| Optionale Kollokation | Automatisches Fütterungssystem | |
| Umweltanforderungen | Temperaturbereich: 10–35 °C Luftfeuchtigkeitsbereich: 40–85 % Die Einsatzumgebung darf keine entzündlichen, explosiven, stark magnetischen oder stark erdbebengefährdeten Stoffe enthalten. | |
| ***Hinweis: Da die Produkte ständig aktualisiert werden, bitteKontaktieren Sie unsfür die aktuellsten Spezifikationen.*** | ||
| GOLDEN LASER - Vision Laserschneidmaschine | Modell-Nr. | Arbeitsbereich |
| CJGV-160130LD | 1600 mm × 1300 mm (63 Zoll × 51 Zoll) | |
| CJGV-160200LD | 1600 mm × 2000 mm (63” × 78”) | |
| CJGV-180130LD | 1800 mm × 1300 mm (70 Zoll × 51 Zoll) | |
| CJGV-190130LD | 1900 mm × 1300 mm (75” × 51”) | |
| CJGV-320400LD | 3200 mm × 4000 mm (126” × 157”) |
Anwendung
→ Sporttrikots (Basketballtrikot, Fußballtrikot, Baseballtrikot, Eishockeytrikot)
→ Radbekleidung
→ Sportbekleidung, Leggings, Yogabekleidung, Tanzbekleidung
→ Bademode, Bikinis
Diese Funktion dient der präzisen Positionierung und dem Zuschnitt von gemusterten Stoffen. Beispielsweise können damit verschiedene Grafiken mittels Digitaldruck auf Stoff gedruckt werden. Im Anschluss an die Positionierung und den Zuschnitt werden die Materialinformationen extrahiert.Hochgeschwindigkeits-Industriekamera (CCD)Die Software erkennt mithilfe intelligenter Technologie geschlossene Außenkonturen, generiert automatisch den Schnittpfad und führt den Zuschnitt durch. Ohne menschliches Eingreifen ermöglicht sie das kontinuierliche Schneiden bedruckter Stoffrollen. Das großformatige visuelle Erkennungssystem erkennt automatisch das Konturmuster des Kleidungsstücks und erstellt darauf aufbauend automatische Konturschnittgrafiken, wodurch ein präziser Stoffzuschnitt gewährleistet wird.Vorteil der Konturerkennung
Diese Schneidetechnologie eignet sich für präzise Schnitte verschiedenster Muster und Etiketten. Besonders geeignet ist sie für den automatischen, kontinuierlichen Konturschnitt von Textilien im Druckverfahren. Dank der Positionierung an Markierungspunkten gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich Mustergröße oder -form. Die Positionierung erfolgt über lediglich zwei Markierungspunkte. Nach der Festlegung der Position dieser beiden Punkte kann die gesamte Grafik präzise ausgeschnitten werden. (Hinweis: Die Anordnungsregeln müssen für jedes Grafikformat identisch sein. Für den automatischen, kontinuierlichen Zuschnitt ist ein Zuführungssystem erforderlich.)Vorteil der Erkennung gedruckter Markierungen
Eine an der Rückseite des Schneidtisches installierte CCD-Kamera erkennt Materialmerkmale wie Streifen oder Karos anhand des Farbkontrasts. Das Verschachtelungssystem führt die automatische Verschachtelung entsprechend den erkannten grafischen Informationen und den Schnittvorgaben durch. Dabei wird der Schnittwinkel automatisch angepasst, um Verzerrungen von Streifen oder Karos beim Zuführungsprozess zu vermeiden. Nach der Verschachtelung projiziert ein Projektor rotes Licht, um die Schnittlinien zur Kalibrierung auf dem Material zu markieren.
Wenn Sie lediglich Quadrate und Rechtecke schneiden müssen und keine hohen Anforderungen an die Schnittgenauigkeit stellen, können Sie das unten beschriebene System wählen. Arbeitsablauf: Eine kleine Kamera erkennt die Druckmarken und schneidet anschließend das Quadrat/Rechteck per Laser aus.