Die Lasertechnologie findet breite Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, beispielsweise beim Laserschneiden und -bohren von Flugzeugteilen, beim Laserschweißen, Laserauftragschweißen und 3D-Laserschneiden. Für diese Prozesse stehen verschiedene Lasertypen zur Verfügung, z. B. Hochleistungs-CO₂-Laser und Faserlaser für unterschiedliche Materialien.Goldenlaser bietet die optimierte Laserschneidlösung für Flugzeugteppiche.
Die traditionelle Methode zum Zuschneiden von Flugzeugteppichen ist das maschinelle Schneiden. Diese Methode hat jedoch erhebliche Nachteile. Die Schnittkante ist unsauber und franst leicht aus. Auch die Nachbearbeitung erfordert ein manuelles Nachschneiden und Vernähen der Kante, was den gesamten Prozess aufwendig macht.
Darüber hinaus ist der Flugzeugteppich extrem lang.Laserschneidenist die einfachste Methode, Flugzeugteppiche präzise und effizient zuzuschneiden. Der Laser versiegelt die Kanten der Teppiche automatisch, ein nachträgliches Nähen entfällt. Auch extrem lange Formate lassen sich hochpräzise zuschneiden. Das spart Arbeitsaufwand und bietet hohe Flexibilität für kleine und mittlere Aufträge.
Nylon, Vliesstoff, Polypropylen, Polyester, Mischgewebe, EVA, Kunstleder usw.
Teppiche, Teppichböden für den Innen- und Außenbereich, Fußmatten, Automatten, Teppicheinlagen, Yogamatten, Bootsmatten, Flugzeugteppiche, Bodenteppiche, Logoteppiche, Flugzeugabdeckungen, EVA-Matten usw.
Die Schneidetischbreite beträgt 2,1 Meter und die Tischlänge über 11 Meter. Mit dem extralangen Tisch lassen sich besonders lange Schnittmuster in einem Arbeitsgang zuschneiden; es ist nicht nötig, die Schnittmuster zu halbieren und den Rest des Materials zu bearbeiten. Dadurch entstehen keine Nahtlücken im fertigen Kunstwerk.Design für einen extra langen Tischverarbeitet die Materialien präzise und effizient bei minimaler Zuführungszeit.