Die ITMA – die alle vier Jahre stattfindende Internationale Fachmesse für Textilmaschinen – ging nach acht Tagen am 29. September zu Ende. Als führendes Unternehmen für Laseranwendungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie und Pionier der Lasertechnologie nahm GOLDEN LASER an der Messe teil und erregte großes Aufsehen in der Branche.
Die ITMA, die weltweit größte internationale Fachmesse für Textil- und Bekleidungsmaschinen, gilt als Plattform, die Design, Verarbeitung, Fertigung und technische Anwendung von Textilmaschinen weltweit vernetzt. Auf der ITMA 2011 präsentierten 1000 Unternehmen aus 40 Ländern ihre Produkte. GOLDEN LASER nahm auf der Messe eine Ausstellungsfläche von 80 m² ein.2.
Nach unserem großen Erfolg in München 2007 präsentierte GOLDEN LASER auf dieser Messe neue Produkte – die vier Lasermaschinen-Serien MARS, SATURN, NEPTUNE und URANUS. Während der Messe konnten wir 1000 Kunden gewinnen, die ihre Daten registrierten, und die Resonanz war überwältigend.
Die NEPTUNE-Serie, die Computerstickmaschine und Laserschneid- und Graviermaschine innovativ integriert, hat die traditionelle Sticktechnik maßgeblich bereichert. Die Einführung dieser Serie stieß bei Kunden in Indien und der Türkei auf großes Interesse. Ein indischer Kunde äußerte sich wie folgt: „Die Produkte dieser Serie werden die Prozessinnovationen in der indischen traditionellen Bekleidungsindustrie grundlegend verändern.“
Die SATURN-Serie wurde speziell für die kontinuierliche Gravur großformatiger Materialien entwickelt. Ihre Anwendung steigert nicht nur den Mehrwert von Heimtextilien erheblich, sondern kann auch das traditionelle Waschverfahren bei der Jeansmusterung ersetzen, die in Europa und Amerika immer beliebter wird.
Fußball, Basketball und andere Sportarten erfreuen sich in Europa und Amerika großer Beliebtheit, was zu einem Boom in der Sportbekleidungs- und Trikotproduktion geführt hat. Für die farbenfrohen Trikotmotive werden üblicherweise Sprüh- oder Siebdruckverfahren eingesetzt. Nach dem Druckvorgang erfolgt das Kantenfolgeschneiden. Manuelles oder elektrisches Schneiden ist jedoch nicht präzise genug, um einen exakten Schnitt zu gewährleisten, was zu einer geringen Qualitätsquote der Produkte führen kann. Die Hochgeschwindigkeitsschneidemaschine der URANUS-Serie bietet eine um das Doppelte höhere Geschwindigkeit als herkömmliche Schneidemaschinen und verfügt zudem über eine automatische Schnitterkennung. Sie ermöglicht das kontinuierliche, automatische Kantenfolgeschneiden von Trikots und anderen Kleidungsstücken. Dabei schneidet sie mit hoher Präzision und Effizienz. Daher stieß sie bei ihrer Präsentation auf der GOLDEN LASER Messe auf großes Interesse bei zahlreichen Bekleidungsherstellern aus Europa und Amerika, von denen einige bereits Bestellungen aufgaben.
Die MARS-Serie gilt als Verbindung von Kunst und Technik. Sie nutzt erstmals Automobiltechnologie in der Laseranlagenfertigung und überzeugte daher viele Händler vom Kauf dieser Maschinen. Die Serie basiert auf einem Fließbandfertigungsmodell und verwendet Formenbau. Sie realisiert erstmals eine Standardisierung und Modularisierung der Anlagen und reduziert die Ausfallrate erheblich. Optisch besticht sie durch ein stromlinienförmiges Design und eine Lackierung, die in der Automobilindustrie weit verbreitet ist. Ein Kunde sagte: „Die MARS-Lasermaschine ist nicht nur ein hervorragendes Produkt, sondern ein wahres Kunstwerk, das es wert ist, bearbeitet zu werden.“
Auf dieser Messe präsentierte GOLDEN LASER sowohl die Maschinen als auch Videos. Zu unserer Überraschung unterzeichneten viele unserer Kunden den Kaufvertrag direkt nach dem Ansehen der Videos, noch bevor sie die Maschinen selbst gesehen hatten. Dies beweist das große Vertrauen unserer Kunden in die Produkte von GOLDEN LASER und unterstreicht die starke Marktpräsenz des Unternehmens im Ausland. Zweifellos zeigt dies, dass GOLDEN LASER und andere Laserunternehmen in China hohes Ansehen genießen.