LaserschneidmaschineDie Energie eines Laserstrahls wird auf die Oberfläche eines Werkstücks gerichtet, wodurch dieses verdampft und schmilzt. Dies ermöglicht hochpräzises und schnelles Schneiden, unbegrenzte Schnittmöglichkeiten, automatisches Layout, Materialersparnis, glatte Schnitte und geringe Bearbeitungskosten. Laserschneidmaschinen werden die traditionellen Metallbearbeitungsanlagen zunehmend verbessern oder ersetzen. Sie werden als neue Werkzeuge in immer komplexeren Branchen eingesetzt, darunter Laserschneid-, Lasergravur-, Lasermarkierungs- und Laserschweißmaschinen. Metall-Laserschneidmaschinen nutzen einen Laserstrahl hoher Leistungsdichte, der die Materialoberfläche abtastet. Das Material wird innerhalb kürzester Zeit auf Millionen bis mehrere Tausend Grad Celsius erhitzt, schmilzt oder verdampft. Anschließend wird die Schnittfuge durch Hochdruckgas weggeblasen. Da der Laserstrahl unsichtbar ist und nicht wie bei einem herkömmlichen mechanischen Messer mit dem Werkstück in Berührung kommt, entstehen keine Kratzer auf der Oberfläche. Die hohe Schnittgeschwindigkeit und die glatten Schnitte machen eine Nachbearbeitung in der Regel überflüssig. Kleine Schnittzone mit geringer Wärmeeinflusszone, geringe Plattenverformung, schmale Schnittfuge (0,1 mm ~ 0,3 mm); spannungsfreier Schnitt ohne Gratbildung; hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit, keine Beschädigung der Materialoberfläche; CNC-Programmierung, Bearbeitung beliebiger Pläne, großflächige Zuschnitte möglich, kein Werkzeugbau erforderlich, wirtschaftliche Kostenersparnis.
Die Entwicklung der Laserindustrie, die sich zwar noch in den Anfängen befindet, hat dank internationaler Wissenschaft und Technologie einen Entwicklungssprung vollzogen und ein deutlich höheres Qualitätsniveau erreicht. Die Nachfrage nach Laserschneidmaschinen liegt bei bis zu zehn Millionen Einheiten und verleiht dem Markt neue Dynamik. Mit der Entwicklung der Laserindustrie und dem Einzug von Laserkits in den Markt für Industrieanlagen konnte die übermäßige Abhängigkeit vom Ausland verringert und die Schwächen der heimischen Laserindustrie behoben werden. Die rasante Entwicklung der heimischen Wirtschaft hat die Laserindustrie zu einer tragenden Säule des High-End-Lasermarktes gemacht, mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 20 %. Experten prognostizieren, dass der heimische Markt weiterhin in einer Phase starken Wachstums steckt und sich in der nächsten Phase des größten Wachstums des Marktes für Laserschneidanlagen verdoppeln wird. Dadurch werden bestehende Lücken geschlossen, die heimische High-End-Laserausrüstung kann ihre schwierige Lage überwinden und zu einer tragenden Säule der internationalen Gemeinschaft werden.