Im vergangenen Jahr wurden die Olympischen Spiele zum 100-jährigen Jubiläum aufgrund der COVID-19-Pandemie erstmals verschoben. Die aktuellen Olympischen Spiele in Tokio finden vom 23. Juli bis 8. August 2021 statt. Die Olympischen Spiele sind ein Sportereignis für Menschen aus aller Welt. Sie bieten nicht nur Athleten eine Bühne, um ihr Können zu zeigen, sondern auch eine Arena für technologische Innovationen. Bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Tokio wurden zahlreiche Elemente der Lasertechnologie innerhalb und außerhalb der Wettkampfstätten eingesetzt. Von der olympischen Kleidung über digitale Beschilderung, Maskottchen und Flaggen bis hin zur Infrastruktur – die Lasertechnik ist allgegenwärtig.LaserschneidtechnologieDie Unterstützung der Olympischen Spiele demonstriert die Leistungsfähigkeit intelligenter Fertigung.

Laserschneidenhat eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Olympiabekleidung wie Turnanzügen, Badeanzügen und Trainingsanzügen gespielt. Auch wenn Kraft, Einsatz und Talent letztendlich über die Aufnahme ins Nationalteam entscheiden, wird Individualität nicht außer Acht gelassen. Viele Athleten tragen modische Olympia-Uniformen – ob farbenfroh, aussagekräftig oder sogar etwas überraschend.LaserschneidmaschineEs eignet sich ideal zum Zuschneiden von Stretch- und leichten Stoffen, die bei der Herstellung von Olympia-Bekleidung verwendet werden. Nehmen wir beispielsweise das Eiskunstlaufkostüm. Es fügt lasergeschnittene und hohle Elemente hinzu, um die Athleten beim Gleiten auf dem Eis noch schöner wirken zu lassen und ihren anmutigen Rhythmus und ihre Agilität hervorzuheben.
Die Grafiken werden vom Computer in das Lasersteuerungssystem eingespeist, und der Laser kann die entsprechenden Muster präzise auf den Stoff schneiden oder gravieren. DerzeitLaserschneidenLaserschneiden hat sich in der Bekleidungsindustrie zu einem der gängigsten Verfahren für Kleinserien, vielfältige Produkte und individuelle Anfertigungen entwickelt. Die Schnittkanten sind glatt und gratfrei, Nachbearbeitungen sind nicht erforderlich und das umliegende Gewebe wird nicht beschädigt. Die Formgebung ist optimal, und Präzisionseinbußen durch Nachbearbeitung werden vermieden. Die Schnittqualität an Ecken ist hervorragend, und der Laser bewältigt selbst komplexe Aufgaben, die mit einem Messer nicht realisierbar sind. Das Laserschneidverfahren ist einfach und erfordert nur wenige manuelle Arbeitsschritte. Die Technologie zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus.

Bei den Olympischen Spielen in Tokio haben sich, wie wir gesehen haben, viele Athleten in den Disziplinen Turnen, Wasserspringen, Schwimmen und Leichtathletik dafür entschieden, …Sublimations-SportbekleidungIm Sublimationsdruckverfahren hergestellte Sportbekleidung zeichnet sich durch gestochen scharfe, saubere und klare Drucke und Designs mit leuchtenden Farben aus. Die Tinte dringt in den Stoff ein und beeinträchtigt weder die schnelltrocknenden noch die atmungsaktiven Eigenschaften des Gewebes. Das Sublimationsverfahren bietet vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung und setzt dabei praktisch keine Designgrenzen. Die aus Funktionsmaterialien gefertigten, sublimierten Trikots sind sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend und ermöglichen es den Spielern, ihre Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen und gleichzeitig im Wettkampf Höchstleistungen zu erbringen. Der Zuschnitt ist einer der wichtigsten Arbeitsschritte bei der Herstellung von Sublimations-Sportbekleidung.Vision-LaserschneidmaschineDie von GoldenLaser entwickelte und designte Technologie dient speziell der Konturerkennung beim Drucken und Schneiden von Sublimationstextilien.

Das hochmoderne Bildverarbeitungssystem von Goldenlaser scannt das Material in Echtzeit beim Zuführen zum Fördertisch, erstellt automatisch einen Schnittvektor und schneidet die gesamte Rolle vollautomatisch. Per Knopfdruck wird das in die Maschine eingelegte bedruckte Textil mit einer sauberen, versiegelten Kante geschnitten. Das Bildverarbeitungs-Laserschneidsystem von Goldenlaser automatisiert den Schneideprozess bedruckter Stoffe und ersetzt das herkömmliche manuelle Schneiden. Laserschneiden verbessert die Schneidleistung und -präzision deutlich.
Zusätzlich zu der Fähigkeit des Lasers, zum Zuschneiden von Schnittmustern für Bekleidung und zum Zuschneiden bedruckter Stoffe verwendet zu werden,LaserperforationAuch dies ist eine einzigartige und vorteilhafte Anwendung. Während des Spiels helfen trockene und bequeme Trikots den Spielern, ihre Körpertemperatur zu regulieren und so ihre Leistung auf dem Spielfeld zu steigern. Die Stellen des Trikots, die leicht an der Haut reiben und Wärme erzeugen, sind mit lasergeschnittenen Löchern und speziell gestalteten Mesh-Einsätzen versehen, um die Luftdurchlässigkeit zu erhöhen und die Luftzirkulation auf der Hautoberfläche zu fördern. Durch die Regulierung der Schweißbildung und das länger anhaltende Trockenhalten des Körpers fühlen sich die Spieler wohler. Das Tragen laserperforierter Trikots ermöglicht Sportlern eine optimale Leistung auf dem Spielfeld.