Die warme Jahreszeit ist da. Ein Sommerurlaub in den Bergen ist jetzt eine hervorragende Idee. Doch wie gut kennen Sie sich mit den Sicherheitsvorkehrungen beim Bergsteigen aus? Mit diesem Ausrüstungsleitfaden, einem guten Rucksack und der richtigen Einstellung steht einem gelungenen Erlebnis nichts mehr im Wege!
Empfehlung 1: Atmungsaktive Sonnenschutzkleidung
Bergsteigen ist ein Ausdauersport, und atmungsaktive Sonnencreme ist unerlässlich! Entscheidend für die Atmungsaktivität von Sonnenschutzkleidung sind die Belüftungslöcher. Für perfekt geformte Löcher ist die präzise Laserbearbeitung besonders wichtig.

Erstens nutzt die Laserperforation ein berührungsloses Verfahren, das das Material nicht verformt. Zweitens zeichnet sich die Laserbearbeitung durch hohe Präzision, glatte und saubere Schnittkanten sowie hohe Effizienz aus. Es entstehen keine Ausfransungen oder Grate an den Kanten, wodurch die einwandfreie Funktion der Belüftungslöcher gewährleistet wird. Gleichzeitig mit der Perforation kann das Lasersystem auch den automatischen Stofftransport und -schnitt übernehmen und ist somit ein vielseitiges Gerät.
Zuführung, Perforation und Schneiden sind integriert, der Goldenlaser JMCZJJG(3D)170200LD wird bevorzugt.
Empfehlung 2: Bequeme Wanderschuhe
Das Wichtigste beim Klettern sind bequeme Wanderschuhe. Strapazierfähig, komfortabel und atmungsaktiv – diese Eigenschaften sind unerlässlich. Professionelle Wanderschuhe aus Rindsleder bieten genau diese Vorteile. Die wärmende Baumwoll-Innenschicht und das wasserdichte und atmungsaktive Obermaterial aus Rindsleder sorgen für zusätzlichen Komfort. Das Stanzen von Rindsleder ist von Hand sehr aufwendig. Dank moderner Lasertechnologie sind die Ergebnisse beim Schneiden und Stanzen des Leders jedoch beeindruckend.

Für die Laserperforation und -gravur von Leder ist der Goldenlaser ZJ(3D)-9045TB die bevorzugte Wahl.