Wenn Laser auf 3D trifft?

WannLaserWenn 3D auf 3D trifft, welche Art von Hightech-Produkten werden entstehen? Mal sehen.

3D Laserschneidenund Schweißen

Als Spitzentechnologie vonLaseranwendungDie 3D-Laserschneid- und Schweißtechnologie findet breite Anwendung in der Automobilindustrie, beispielsweise bei der Herstellung von Autoteilen, Karosserien, Türrahmen, Kofferraumdeckeln und Dachpaneelen. Derzeit beherrschen weltweit nur wenige Unternehmen diese Technologie.

3D-Laserbildgebung

Es gibt ausländische Institutionen, die 3D-Bildgebung mit Lasertechnologie realisiert haben; diese ermöglicht die Darstellung von Stereobildern im Raum ohne Bildschirm. Die Idee besteht darin, Objekte mit einem Laserstrahl abzutasten und das reflektierte Licht durch Lichtstreuung in unterschiedlicher Reihenfolge zu einem Bild zu erzeugen.

Laser-Direktstrukturierung

Die Laser-Direktstrukturierung, kurz LDS-Technologie, projiziert einen Laserstrahl auf dreidimensionale Kunststoffbauteile, um innerhalb von Sekunden ein aktives Schaltungsmuster zu erzeugen. Bei Handyantennen wird beispielsweise durch Lasertechnologie ein Metallmuster in die Kunststoffhalterungen eingebracht.

Die LDS-3D-Markierungstechnologie findet heutzutage breite Anwendung in der Produktion von 3C-Produkten wie Smartphones. Mithilfe dieser Technologie lassen sich die Antennenbahnen von Handyhüllen markieren und ein 3D-Effekt erzeugen, wodurch der Platzbedarf des Telefons maximal reduziert wird. So können Handys dünner, eleganter und gleichzeitig stabiler und stoßfester gestaltet werden.

3D-Laserlicht

Laserlicht gilt als das hellste Licht und hat eine große Reichweite. Laser unterschiedlicher Wellenlängen erzeugen verschiedene Farben. So leuchtet ein Laser mit einer Wellenlänge von 1064 nm rot, ein Laser mit 355 nm violett, ein Laser mit 532 nm grün usw. Diese Eigenschaft ermöglicht faszinierende Bühnenlichteffekte und verleiht Lasern eine besondere visuelle Wirkung.

Laser-3D-Druck

Laser-3D-Drucker basieren auf planarer Laser- und LED-Drucktechnologie. Sie erzeugen 3D-Objekte auf völlig neue Weise, indem sie planare Drucktechnologie mit industrieller Gießtechnik kombinieren. Verglichen mit herkömmlichen 3D-Druckverfahren ermöglichen sie eine deutlich höhere Druckgeschwindigkeit (10–50 cm/h) und -genauigkeit (1200–4800 dpi). Zudem können sie zahlreiche Produkte herstellen, die mit herkömmlichen 3D-Druckern nicht realisierbar sind. Es handelt sich um ein völlig neues Fertigungsverfahren.

Durch die Eingabe von 3D-Daten der entworfenen Produkte kann ein Laser-3D-Drucker mithilfe der Schichtsintertechnologie selbst komplexeste Ersatzteile herstellen. Im Vergleich zu traditionellen Verfahren wie der Formenherstellung lässt sich das Gewicht ähnlicher Produkte durch den Laser-3D-Drucker um 65 % reduzieren, bei einer Materialeinsparung von 90 %.

Verwandte Produkte

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht:

WhatsApp +8615871714482