Der Rollen-zu-Rollen-Laserschneider LC800 ist eine hocheffiziente und individuell anpassbare Lösung, die speziell für das Schneiden von abrasiven Materialien bis zu einer Breite von 800 mm entwickelt wurde. Diese Maschine zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus und ermöglicht das präzise Schneiden verschiedenster Formen wie z. B. Mehrlochscheiben, Bleche, Dreiecke und vieles mehr. Dank ihres modularen Aufbaus eignet sie sich ideal zur Automatisierung und Optimierung von Schleifmaterialverarbeitungsprozessen und steigert so die Produktivität deutlich.
Die LC800 ist eine leistungsstarke und konfigurierbare Laserschneidmaschine für abrasive Materialien mit einer Breite von bis zu 800 mm. Dieses vielseitige Lasersystem schneidet alle gängigen Lochmuster und Formen, darunter Scheiben mit mehreren Löchern, Bleche und Dreiecke. Dank ihrer konfigurierbaren Module bietet die LC800 die optimale Lösung zur Automatisierung und Effizienzsteigerung von Werkzeugen zur Schleifmittelverarbeitung.
Der LC800 kann eine Vielzahl von Materialien schneiden, wie z. B. Papier, Klettverschluss, Fasern, Folien, PSA-Trägerfolie, Schaumstoff und Stoff.
Der Arbeitsbereich der Roll-to-Roll-Laserschneidanlagen kann je nach maximaler Materialbreite variieren. Für breitere Materialien von 600 mm bis 1.500 mm bietet Golden Laser die Baureihe mit zwei oder drei Lasern an.
Es gibt eine breite Palette an Laserleistungsquellen von 150 bis 1000 Watt. Je höher die Laserleistung, desto höher die Schnittqualität. Je gröber das Raster, desto mehr Laserleistung ist für eine hohe Schnittqualität erforderlich.
Die LC800 profitiert von der leistungsstarken Softwaresteuerung. Alle Designs und Laserparameter werden in automatisierten Datenbanken gespeichert, was die Bedienung der LC800 sehr einfach macht. Ein Schulungstag genügt, um diese Lasermaschine zu bedienen. Mit der LC800 können Sie eine breite Palette von Materialien bearbeiten und eine unbegrenzte Auswahl an Formen und Mustern schneiden, während das Material „on the fly“ geschnitten wird.
Eine Rolle Schleifmaterial wird auf die pneumatische Abwickelwelle geladen. Von der Verbindungsstation wird das Material automatisch zur Schneidstation transportiert.
In der Schneidestation arbeiten zwei Laserköpfe gleichzeitig, um zunächst die Mehrfachlöcher auszuschneiden und anschließend die Scheibe von der Rolle zu trennen. Der gesamte Schneidprozess läuft kontinuierlich und in Echtzeit ab.
Anschließend werden die Discs von der Laserbearbeitungsstation zu einem Förderband transportiert, wo sie in einen Trichter fallen gelassen oder von einem Roboter palettiert werden.
Bei einzelnen Scheiben oder Platten wird das Restmaterial abgenommen und auf die Abfallwickelmaschine aufgewickelt.
| Modellnr. | LC800 |
| Maximale Bahnbreite | 800 mm / 31,5" |
| Maximale Webgeschwindigkeit | Abhängig von Laserleistung, Material und Schnittmuster |
| Genauigkeit | ±0,1 mm |
| Lasertyp | CO2-RF-Metalllaser |
| Laserleistung | 150 W / 300 W / 600 W |
| Laserstrahlpositionierung | Galvanometer |
| Stromversorgung | 380 V Drehstrom, 50/60 Hz |
Technische Parameter der Laser-Stanzmaschine LC800
| Modellnr. | LC800 |
| Maximale Bahnbreite | 800 mm / 31,5″ |
| Maximale Webgeschwindigkeit | Abhängig von Laserleistung, Material und Schnittmuster |
| Genauigkeit | ±0,1 mm |
| Lasertyp | CO2-RF-Metalllaser |
| Laserleistung | 150 W / 300 W / 600 W |
| Laserstrahlpositionierung | Galvanometer |
| Stromversorgung | 380 V Drehstrom, 50/60 Hz |
*** Hinweis: Da unsere Produkte ständig aktualisiert werden, kontaktieren Sie uns bitte für die aktuellsten Spezifikationen.***
Typische Modelle von digitalen Laser-Stanzmaschinen von Goldenlaser
| Modellnr. | LC350 | LC230 |
| Maximale Schnittbreite | 350 mm / 13,7 Zoll | 230 mm / 9 Zoll |
| Maximale Zuführbreite | 370 mm / 14,5 Zoll | 240 mm / 9,4 Zoll |
| Maximaler Bahndurchmesser | 750 mm / 29,5 Zoll | 400 mm / 15,7 |
| Maximale Webgeschwindigkeit | 120 m/min | 60 m/min |
| (Abhängig von Laserleistung, Material und Schnittmuster) | ||
| Genauigkeit | ±0,1 mm | |
| Lasertyp | CO2-RF-Laser | |
| Laserstrahlpositionierung | Galvanometer | |
| Laserleistung | 150 W / 300 W / 600 W | 100 W / 150 W / 300 W |
| Laser-Ausgangsleistungsbereich | 5 %–100 % | |
| Stromversorgung | 380 V, 50 Hz / 60 Hz, Drehstrom | |
| Abmessungen | L3700 x B2000 x H 1820 (mm) | L2400 x B1800 x H 1800 (mm) |
| Gewicht | 3500 kg | 1500 kg |
Laserumwandlungsanwendung
Gängige Materialien für Laserstanzmaschinen sind:
Papier, Schleifpapier, Klettverschluss, Haftklebeband, Folie, Glanzpapier, Mattpapier, Synthetikpapier, Karton, Polyester, Polypropylen (PP), PU, PET, BOPP, Kunststoff, Mikrofinishing-Folie, Wärmeübertragungsvinyl, Reflektionsfolie, Überlappungsfolie, doppelseitiges Klebeband, 3M VHB-Klebeband, Reflexband, Stoff, Mylar-Schablonen usw.
Typische Anwendungsgebiete für Laserstanzmaschinen sind:
Vorteile der Laserschneidmaschine
| - Stabilität und Zuverlässigkeit |
| Dank der gekapselten CO2-HF-Laserquelle ist die Schnittqualität stets perfekt und konstant über die Zeit bei geringen Wartungskosten. |
| - Hohe Geschwindigkeit |
| Das galvanometrische System ermöglicht es, die Bohne sehr schnell zu bewegen und sie perfekt auf den gesamten Arbeitsbereich auszurichten. |
| - Hohe Präzision |
| Das innovative Positionierungssystem steuert die Bahnposition auf der X- und Y-Achse. Dieses Gerät garantiert eine Schnittgenauigkeit von unter 0,1 mm, selbst beim Schneiden unregelmäßiger Spalten. |
| - Äußerst vielseitig |
| Die Maschine wird von Verarbeitern sehr geschätzt, da sie in einem einzigen Hochgeschwindigkeitsprozess eine große Vielfalt an Formen erzeugen kann. |
| - Geeignet für die Bearbeitung einer breiten Palette von Materialien |
| Papier, Schleifpapier, Glanzpapier, Mattpapier, Karton, Polyester, Polypropylen, Polyimid, synthetische Polymerfolien usw. |
| - Geeignet für verschiedene Arten von Arbeiten |
| Stanzen beliebiger Formen – Schneiden und Anspitzen – Perforieren – Mikroperforieren – Gravieren |
| - Keine Einschränkungen beim Schnittdesign |
| Mit einer Lasermaschine lassen sich die unterschiedlichsten Designs ausschneiden, egal welche Form oder Größe. |
| -Minimaler Materialabfall |
| Laserschneiden ist ein berührungsloses Wärmeverfahren. Es arbeitet mit einem schmalen Laserstrahl und verursacht keinen Materialabfall. |
| -Sparen Sie Ihre Produktions- und Wartungskosten |
| Beim Laserschneiden werden keine Formen oder Messer benötigt, und es müssen keine Formen für unterschiedliche Designs angefertigt werden. Laserschneiden spart Ihnen viel Produktionskosten; und Lasermaschinen haben eine lange Lebensdauer, ohne dass Kosten für den Formenaustausch anfallen. |
<Lesen Sie mehr über die Laserschneidlösung für Rollenetiketten.