Lasergravur von Jeans

Die Textilindustrie ist eine traditionsreiche und bedeutende Branche. Die fortgesetzte Verknüpfung von Hochtechnologie und traditionellen Industriezweigen ist ein wichtiger Weg, den technologischen Gehalt traditioneller Industrien zu steigern.

Durch Färben und Bedrucken von Bekleidungsstoffen lassen sich ästhetisch ansprechende Ergebnisse erzielen. Traditionelle, kunstvoll gemusterte Stoffe entstehen hauptsächlich durch verschiedene Druck- und Färbetechniken, wobei unterschiedliche Farbstoffe in blumenförmigen Mustern verwendet werden. Darüber hinaus gibt es Verfahren zur Erzeugung blumenförmiger Muster mittels Thermotransfer, Digitaldruck und anderen chemischen Methoden. Viele Textilstoffe und traditionelle Druckverfahren sind jedoch zeitaufwändig, und die Änderung einzelner Muster erfordert komplexe Arbeitsschritte, was die Umweltbelastung erhöht und insbesondere den wachsenden Bedarf an personalisierten, kunstvoll gestalteten Bekleidungsstoffen nicht deckt. Angesichts dieser Nachteile traditioneller Veredelungstechniken bietet der Einsatz von Lasergravur und computergestütztem Design (CAD) für die künstlerische Veredelung von Denim-Stoffen mit speziellen Druckeffekten ein hohes Werbepotenzial.

Die Lasergravurtechnologie in Kombination mit künstlerischen Veredelungstechniken für Denim-Stoffe ermöglicht die Erzeugung kunstvoller Muster auf dem Stoff. Diese Muster können Texte, Zahlen, Logos, Bilder und vieles mehr enthalten. Lasergravurmaschinen bieten zudem präzise Schneidetechniken, die Effekte wie Affen- oder Katzenbarthaare, Ausfransungen, Abnutzungsspuren und andere Effekte erzeugen.

Aktuell werden Galvanometer-Lasergravurmaschinen für Denim, die Design, Parameterauswahl und Manipulationstechniken vom Golden Laser Textil- und Bekleidungstechnologie-Entwicklungszentrum eingesetzt. Diese Technologie findet bereits breite Anwendung in Zhejiang, Jiangsu und Guangzhou, den wichtigsten Zentren der chinesischen Textil- und Bekleidungsindustrie. Auch auf dem Bekleidungsmarkt in Amerika, Europa und Asien werden immer mehr Produkte mit Galvanometer-Lasergravurmaschinen für Jeans-Denim-Stoffe versehen, um modische Elemente zu integrieren.

Beim Lasergravieren wird zunächst eine PLT- oder BMP-Datei am Computer erstellt und anschließend mit einem CO₂-Laser graviert. Dieser Laserstrahl wird gemäß den Computervorgaben auf die Oberfläche des Textilgewebes gerichtet und graviert dieses mit hoher Temperatur. Dabei wird das Garn im Bereich der Gravur abgetragen, der Farbstoff verdampft und so unterschiedliche Gravurtiefen erzeugt. Dadurch entstehen Muster oder andere Veredelungseffekte. Diese Muster können zusätzlich mit Stickereien, Perlen, Metallplättchen, Accessoires und anderen Materialien verziert werden, um den künstlerischen Effekt zu verstärken.

Lasergravur eines Porträts auf Jeans

Verwandte Produkte

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht:

WhatsApp +8615871714482