Teppichböden sind weit verbreitet und werden in Wohnräumen, Hotels, Stadien, Ausstellungshallen, Fahrzeugen, Schiffen, Flugzeugen und anderen Bereichen als Bodenbeläge eingesetzt. Sie bieten Schalldämmung, Wärmedämmung und haben eine dekorative Wirkung.
Traditionelle Teppiche wurden üblicherweise manuell, elektrisch oder per Stanzung zugeschnitten. Manuelles Schneiden ist relativ langsam, die Schnittgenauigkeit kann nicht garantiert werden, oft sind Nachschnitte nötig und es entsteht mehr Verschnitt. Elektrisches Schneiden ist zwar schnell, aber bei komplexen Mustern und Ecken führen die Krümmungen der Falte oft zu Fehlern oder gar nicht erst zu einem sauberen Schnitt und können leicht zu Kantenüberzügen führen. Beim Stanzen muss zunächst eine Form angefertigt werden. Obwohl das Stanzen schnell ist, muss für jedes neue Muster eine neue Form hergestellt werden, was hohe Kosten für die Formenherstellung, lange Zykluszeiten und hohe Wartungskosten verursacht.
Laserschneiden ist ein berührungsloses thermisches Bearbeitungsverfahren. Kunden legen den Teppich einfach auf die Arbeitsplattform, und das Lasersystem schneidet ihn gemäß dem vorgegebenen Muster. Selbst komplexe Formen lassen sich problemlos schneiden. Bei synthetischen Teppichen entstehen beim Laserschneiden oft kaum verkohlte Kanten, da diese automatisch versiegelt werden, um unschöne Kantenfransungen zu vermeiden. Viele Kunden nutzen unsere Laserschneidmaschine für Teppiche für Autos, Flugzeuge und Fußmatten und profitieren davon. Darüber hinaus hat die Lasertechnologie der Teppichindustrie neue Produktkategorien eröffnet, wie beispielsweise gravierte Teppiche und Teppichintarsien. Diese differenzierten Teppichprodukte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und werden von den Verbrauchern gut angenommen.
Lasergravur und Schneiden von Teppichmatten