Laserschneiden von Schaumstoff

Laserschneidlösungen für Schaumstoff

Schaumstoff ist ein hervorragendes Material für die Laserbearbeitung.CO2-LaserschneiderDie CO₂-Laseranlagen von Goldenlaser schneiden Schaumstoffe präzise und effizient. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren wie dem Stanzen ermöglicht die digitale Laserbearbeitung höchste Präzision und Qualität, selbst bei engsten Toleranzen. Da Laserschneiden berührungslos ist, entfallen Werkzeugverschleiß, Vorrichtungen und unsaubere Schnittkanten. Ob Rollen oder Platten – mit den Anlagen von Goldenlaser lassen sich Schaumstoffe mit bemerkenswerter Präzision und engen Toleranzen schneiden und markieren.

Die industrielle Verwendung von Schaumstoffen hat deutlich zugenommen. Die heutige Schaumstoffindustrie bietet eine vielfältige Materialauswahl für unterschiedlichste Anwendungen. Der Einsatz von Laserschneidern zum Schneiden von Schaumstoffen gewinnt in der Branche zunehmend an Bedeutung. Die Laserschneidtechnologie stellt eine schnelle, professionelle und kostengünstige Alternative zu anderen herkömmlichen Bearbeitungsverfahren dar.

Schaumstoffe aus Polystyrol (PS), Polyester (PES), Polyurethan (PUR) oder Polyethylen (PE) eignen sich ideal zum Laserschneiden. Schaumstoffe unterschiedlicher Dicke lassen sich mit verschiedenen Laserleistungen problemlos schneiden. Laser bieten die Präzision, die Anwender für Anwendungen benötigen, bei denen eine gerade Schnittkante erforderlich ist.

Anwendbare Laserverfahren für Schaumstoff

I. Laserschneiden

Wenn ein hochenergetischer Laserstrahl auf die Schaumstoffoberfläche trifft, verdampft das Material nahezu augenblicklich. Es handelt sich um einen sorgfältig geregelten Vorgang, bei dem das umgebende Material kaum erwärmt wird, wodurch die Verformung minimal ist.

II. Lasergravur

Die Lasergravur der Schaumstoffoberfläche eröffnet völlig neue Möglichkeiten bei lasergeschnittenen Schaumstoffen. Logos, Größenangaben, Anleitungen, Warnhinweise, Teilenummern und vieles mehr lassen sich per Laser gravieren. Die Gravuren sind klar und präzise.

Warum Schaumstoff mit einem Laser schneiden?

Das Laserschneiden von Schaumstoff ist heutzutage ein gängiges Verfahren, da es als schneller und präziser als andere Methoden gilt. Im Vergleich zu mechanischen Verfahren (meist Stanzen) ermöglicht das Laserschneiden gleichmäßige Schnitte ohne Beschädigungen an den Maschinen in Produktionslinien – und erfordert keine Nachbearbeitung!

Laserschneiden ist präzise und genau, was zu sauberen und gleichmäßigen Schnitten führt.

Schaumstoff lässt sich mit einem Laserschneider schnell und einfach zuschneiden.

Durch das Laserschneiden entsteht eine glatte Kante am Schaumstoff, was die Weiterverarbeitung erleichtert.

Die Hitze des Laserstrahls schmilzt die Schaumstoffkanten und erzeugt so eine saubere und versiegelte Kante.

Lasertechnik ist eine äußerst anpassungsfähige Methode mit Anwendungsbereichen, die von der Prototypenentwicklung bis zur Massenproduktion reichen.

Laser werden aufgrund ihrer berührungslosen Funktionsweise im Gegensatz zu anderen Werkzeugen mit der Zeit und durch Gebrauch nicht stumpf oder stumpf.

Empfohlene Lasermaschinen für Schaumstoff

  • Elektrischer Hubtisch
  • Bettgröße: 1300 mm × 900 mm (51 Zoll × 35 Zoll)
  • CO2-Glaslaserröhre 80 Watt ~ 300 Watt
  • Einzelkopf / Doppelkopf

  • Bettgröße: 1600 mm × 1000 mm (63 Zoll × 39 Zoll)
  • CO2-Glaslaserröhre
  • Zahnstangenantrieb
  • CO2-Glaslaser / CO2-HF-Laser
  • Hohe Geschwindigkeit und Beschleunigung

Das Schneiden von Schaumstoff mit einem Laser als Ersatzwerkzeug ist möglich

lasergeschnittener Schaumstoff

Es liegt auf der Hand, dass die Vorteile des Lasers gegenüber herkömmlichen Schneidgeräten beim Schneiden von Industrieschäumen klar auf der Hand liegen. Das Laserschneiden von Schaumstoff bietet zahlreiche Vorteile, wie z. B. die Bearbeitung in einem Arbeitsgang, maximale Materialausnutzung, hohe Bearbeitungsqualität, saubere und präzise Schnitte usw. Der Laser ermöglicht selbst kleinste Konturen durch einen präzisen und berührungslosen Schnitt.

Das Messer übt jedoch erheblichen Druck auf den Schaumstoff aus, was zu Materialverformungen und unsauberen Schnittkanten führt. Beim Wasserstrahlschneiden wird Feuchtigkeit in den saugfähigen Schaumstoff gesaugt und anschließend vom Schneidwasser getrennt. Das Material muss zunächst getrocknet werden, bevor es weiterverarbeitet werden kann – ein zeitaufwändiger Vorgang. Beim Laserschneiden entfällt dieser Schritt, sodass Sie das Material sofort weiterbearbeiten können. Der Laser ist somit deutlich effizienter und zweifellos die effektivste Technik zur Schaumstoffverarbeitung.

Welche Schaumstoffarten lassen sich laserschneiden?

• Polypropylen (PP)-Schaum

• Polyethylenschaum (PE)

• Polyester (PES)-Schaum

• Polystyrolschaum (PS)

• Polyurethan (PUR)-Schaum

Typische Anwendungsgebiete des Laserschneidens von Schaumstoff:

Automobilinnenräume

• Möbelpolsterung

Filter

Bootsdeck

• Verpackung (Werkzeugnachstellung)

Schalldämmung

FußbekleidungPolsterung

Sehen Sie einen Zweikopf-Laserschneider zum Schaumstoffschneiden in Aktion!

Sie suchen weitere Informationen?

Möchten Sie mehr Optionen und Verfügbarkeit erhalten?Lasermaschinen und -lösungen von GoldenlaserMöchten Sie Ihr Produktportfolio erweitern? Dann füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter und melden sich umgehend bei Ihnen.


Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht:

WhatsApp +8615871714482