Polypropylen ist ein thermoplastischer Kunststoff, der durch Polymerisation von Propylen entsteht. Es zeichnet sich durch hohe Hitzebeständigkeit (höher als Polyethylen), gute Elastizität und Steifigkeit sowie die Fähigkeit aus, Stöße ohne Bruch zu absorbieren. Zudem besitzt es eine geringe Dichte (wodurch es leicht ist), hohe Isolierfähigkeit und gute Beständigkeit gegenüber Oxidationsmitteln und Chemikalien.
Polypropylen wird zur Herstellung von Autositzen, Filtern, Polsterungen für Möbel, Verpackungsetiketten und technischen Textilien verwendet. Mit einer Laserschneidmaschine lässt sich Polypropylen äußerst präzise und in höchster Qualität schneiden. Die Schnittkanten sind glatt und sauber verarbeitet, ohne Brandspuren oder Verkohlungen.
Der durch den Laserstrahl ermöglichte berührungslose Prozess, das dadurch entstehende verzerrungsfreie Schneiden sowie die hohe Flexibilität und Genauigkeit sind allesamt überzeugende Gründe für den Einsatz der Lasertechnologie bei der Verarbeitung von Polypropylen.