Laserschneiden von synthetischen Textilien

Laserschneidlösungen für synthetische Textilien

Die Laserschneidmaschinen von GOLDENLASER sind äußerst flexibel, effizient und schnell beim Schneiden von Textilien aller Art. Synthetische Stoffe werden aus künstlichen, nicht natürlichen Fasern hergestellt. Polyester, Acryl, Nylon, Elasthan und Kevlar sind Beispiele für synthetische Stoffe, die sich besonders gut mit Lasern bearbeiten lassen. Der Laserstrahl verschmilzt die Kanten der Textilien, die anschließend automatisch versiegelt werden, um ein Ausfransen zu verhindern.

GOLDENLASER nutzt seine langjährige Branchenkenntnis und Fertigungserfahrung, um ein breites Spektrum an Laserschneidmaschinen für die Textilverarbeitung zu entwickeln, herzustellen und zu liefern. Diese Maschinen sind darauf ausgelegt, Textilherstellern und -verarbeitern modernste Laserlösungen zu bieten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Anforderungen der Endverbraucher zu erfüllen.

Laserbearbeitung für synthetische Textilien:

Laserschneiden von synthetischen Textilien

1. Laserschneiden

Die Energie des CO₂-Laserstrahls wird vom synthetischen Gewebe leicht absorbiert. Bei ausreichender Laserleistung durchtrennt er das Gewebe vollständig. Beim Laserschneiden verdampfen die meisten synthetischen Stoffe schnell, was zu sauberen, glatten Schnittkanten mit minimalen Wärmeeinflusszonen führt.

Lasergravur von synthetischen Textilien

2. Lasergravur (Lasermarkierung)

Die Leistung des CO2-Laserstrahls lässt sich steuern, um das Material bis zu einer bestimmten Tiefe abzutragen (zu gravieren). Mit dem Lasergravurverfahren können komplexe Muster und Designs auf der Oberfläche synthetischer Textilien erzeugt werden.

Laserperforation synthetischer Textilien

3. Laserperforation

Der CO2-Laser ermöglicht das präzise Perforieren von synthetischen Textilien mit kleinsten Löchern. Im Vergleich zur mechanischen Perforation bietet der Laser Schnelligkeit, Flexibilität, Auflösung und Genauigkeit. Die Laserperforation von Textilien ist sauber und gleichmäßig und erfordert keine Nachbearbeitung.

Die Vorteile des Laserschneidens synthetischer Textilien:

Flexibles Zuschneiden in allen Formen und Größen

Saubere und perfekte Schnittkanten ohne Ausfransen

Berührungslose Laserbearbeitung, keine Materialverformung

Produktiver und hocheffizienter

Höchste Präzision – selbst bei der Verarbeitung feinster Details

Kein Werkzeugverschleiß – gleichbleibend hohe Schnittqualität

Die Vorteile der Laserschneidmaschinen von GoldenLaser für Textilien:

Automatischer Prozess der Textilverarbeitung direkt von der Rolle mit Förderband- und Zuführsystemen.

Die Punktgröße erreicht 0,1 mm. Ecken, kleine Löcher und diverse komplexe Grafiken lassen sich perfekt schneiden.

Extrem lange, durchgehende Schnitte. Das kontinuierliche Schneiden von extralangen Grafiken, deren Layout das Schnittformat überschreitet, ist möglich.

Laserschneiden, Gravieren (Markieren) und Perforieren können auf einem einzigen System durchgeführt werden.

Es steht eine breite Palette an verschiedenen Tabellengrößen für diverse Formate zur Verfügung.

Besonders breite, besonders lange und ausziehbare Arbeitstische können individuell angepasst werden.

Zur Steigerung der Produktivität können Doppelköpfe, unabhängige Doppelköpfe und Galvanometer-Abtastköpfe ausgewählt werden.

Kameraerkennungssystem zum Schneiden von bedruckten oder sublimierten Textilien.

Markierungsmodule: Zur automatischen Markierung der zugeschnittenen Teile für nachfolgende Näh- und Sortierprozesse stehen Markierstifte oder Tintenstrahldrucker zur Verfügung.

Vollständige Abgasreinigung und Filterung zur Emissionsreduzierung möglich.

Materialinformationen für das Laserschneiden von synthetischen Textilien:

Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe

Synthetische Fasern werden aus synthetischen Polymeren auf Basis von Rohstoffen wie Erdöl hergestellt. Die verschiedenen Fasertypen werden aus unterschiedlichsten chemischen Verbindungen produziert. Jede synthetische Faser besitzt einzigartige Eigenschaften und Merkmale, die sie für spezifische Anwendungen prädestinieren. Vier synthetische Fasern –Polyester, Polyamid (Nylon)Acryl und Polyolefin dominieren den Textilmarkt. Synthetische Stoffe werden in einer Vielzahl von Branchen und Sektoren eingesetzt, darunter Bekleidung, Möbel, Filtration, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Schifffahrt usw.

Synthetische Textilien bestehen üblicherweise aus Kunststoffen wie Polyester, die sich sehr gut für die Laserbearbeitung eignen. Der Laserstrahl schmilzt diese Textilien kontrolliert, wodurch gratfreie und versiegelte Kanten entstehen.

Anwendungsbeispiele für synthetische Textilien:

Für das Schneiden von synthetischen Textilien empfehlen wir die folgenden GoldenLaser-Systeme:

Suchen Sie weitere Informationen?

Haben Sie Fragen oder möchten Sie technische Details besprechen? Dann kontaktieren Sie uns gerne! Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus. Unsere Spezialisten helfen Ihnen jederzeit gerne weiter und melden sich umgehend bei Ihnen.


Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht:

WhatsApp +8615871714482