Laserschneiden, Gravieren und Perforieren von Textilgewebe

Laserlösungen für Gewebe und Textilien

Goldenlaser entwickelt und baut CO2Lasermaschinen speziell für das Schneiden, Gravieren und Perforieren von Stoffen und Textilien. Unsere Lasermaschinen schneiden Stoffe und Textilien effizient und nachhaltig in großen Formaten und Formen und ermöglichen das Schneiden komplexer Innenmuster in kleineren Formaten. Durch Lasergravuren lassen sich beeindruckende visuelle Effekte und haptische Oberflächenstrukturen erzielen.

Anwendbare Laserverfahren für Stoffe und Textilien

I. Laserschneiden

Normalerweise ein CO2Ein Laserschneider schneidet den Stoff in die gewünschten Musterformen. Ein sehr feiner Laserstrahl wird auf die Stoffoberfläche fokussiert, wodurch sich die Temperatur stark erhöht und der Schnitt durch Verdampfung erfolgt.

II. Lasergravur

Bei der Lasergravur von Stoffen wird das Material bis zu einer bestimmten Tiefe abgetragen (graviert), indem die Leistung des CO2-Laserstrahls gesteuert wird, um Kontraste oder taktile Effekte zu erzielen oder um durch leichtes Ätzen die Farbe des Stoffes zu bleichen.

III. Laserperforation

Eines der bevorzugten Verfahren ist die Laserperforation. Dieser Schritt ermöglicht es, Stoffe und Textilien mit einem dichten Lochmuster in einer bestimmten Größe zu perforieren. Dies ist häufig erforderlich, um dem Endprodukt Belüftungseigenschaften oder besondere dekorative Effekte zu verleihen.

IV. Laser-Kiss-Cutting

Das Laser-Kiss-Cutting dient dazu, die oberste Materialschicht zu schneiden, ohne das darunterliegende Material zu durchtrennen. In der Textilveredelung wird mit diesem Verfahren eine Form aus der Oberfläche des Stoffes ausgeschnitten. Die darüberliegende Form wird anschließend entfernt, sodass das darunterliegende Motiv sichtbar wird.

Vorteile des Laserschneidens von Stoffen und Textilien

saubere und perfekte Laserschnittkanten

Saubere und perfekte Schnitte

Lasergeschnittenes Polyester-Druckdesign

Schneiden Sie das vorgedruckte Design exakt aus.

Polyester präzise Laserschneiden

Ermöglicht filigrane, detaillierte Arbeiten

Saubere Schnitte und versiegelte Stoffkanten ohne Ausfransen

Kontaktlose und werkzeuglose Technik

Sehr geringe Schnittfugenbreite und kleine Wärmeeinflusszone

Äußerst hohe Präzision und ausgezeichnete Konsistenz

Automatisierte und computergesteuerte Verarbeitungsfähigkeit

Schnelle Designänderungen, keine Werkzeuge erforderlich

Eliminiert teure und zeitaufwändige Werkzeugkosten

Kein mechanischer Verschleiß, daher gute Qualität der Fertigteile

Highlights der CO2-Lasermaschinen von GoldenLaser
zur Verarbeitung von Textilien und Stoffen

Dank der hohen LeistungFördersystemDer Stoff wird automatisch abgerollt und zur Lasermaschine transportiert, wo er kontinuierlich und automatisch laserbearbeitet wird.

Automatische Abweichungskorrektur und spannungsfreiZuführ- und Wickelsystemeum eine effiziente und präzise Laserbearbeitung zu gewährleisten.

Eine Vielfalt anVerarbeitungsformatesind erhältlich. Besonders lange und große Tischgrößen, Aufwickelvorrichtungen und Verlängerungstische können auf Anfrage individuell angepasst werden.

Verschiedene Lasertypen und Laserleistungensind von 65 Watt bis 300 Watt erhältlich.2Glaslaser, bis 150 Watt bis 800 Watt CO2HF-Metalllaser und sogar 2500 W bis 3000 W Hochleistungs-CO₂-Laser mit schnellem axialem Durchfluss.2Laser.

Galvo-Lasergravur des gesamten Formats- Große Gravurfläche mit dynamischem 3D-Fokussystem. Gravurformat bis zu1600 mm x 1600 mmeinst.

MitKameraerkennungLaserschneider schneiden präzise entlang der Konturen von digital bedruckten Stoffen, sublimierten Textilien, gewebten Etiketten, Stickabzeichen, Flyknit-Oberteilen usw.

Die optimiertemechanische AntriebsstrukturDie optische Pfadstruktur ermöglicht einen stabileren Maschinenbetrieb, höhere Geschwindigkeit und Beschleunigung, überlegene Laserpunktqualität und letztendlich eine gesteigerte Produktionskapazität.

Zwei Laserköpfe, unabhängige Doppellaserköpfe, MehrlaserköpfeUndGalvanometer-Abtastköpfekann so konfiguriert werden, dass die Produktivität gesteigert wird.

Ein einfacher Leitfaden zu Textilien
und die entsprechenden Laserschneid- und Gravurtechniken

Textilien sind Materialien, die aus Fasern, dünnen Fäden oder Filamenten hergestellt werden. Diese können natürlichen, synthetischen oder kombinierten Ursprungs sein. Grundsätzlich lassen sich Textilien in Naturfasern und synthetische Fasern unterteilen. Zu den wichtigsten Naturfasern zählen Baumwolle, Seide, Flanell, Leinen, Leder, Wolle und Samt; synthetische Fasern umfassen hauptsächlich Polyester, Nylon und Elastan. Nahezu alle Textilien lassen sich gut per Laserschneiden bearbeiten. Einige Stoffe, wie Filz und Wolle, können auch per Lasergravur bearbeitet werden.

Als moderne Bearbeitungstechnik erfreuen sich Lasermaschinen in der Textil-, Leder- und Bekleidungsindustrie zunehmender Beliebtheit. Die Lasertechnik unterscheidet sich grundlegend von traditionellen Textilverfahren, da sie sich durch Präzision, Flexibilität, Effizienz, einfache Bedienung und einen hohen Automatisierungsgrad auszeichnet.

Gängige laserbearbeitbare Textilarten

Polyester

• Polypropylen (PP)

Kevlar (Aramid)

Nylon, Polyamid (PA)

Cordura-Gewebe

Abstandsgewebe

• Glasfasergewebe

• Schaum

• Viskose

• Baumwolle

• Gefühlt

• Fleece

• Leinen

• Spitze

• Köper

• Seide

• Denim

• Mikrofaser

Typische Anwendungen der Laserbearbeitung von Textilien

Mode und KleidungStickereien, gewebte Etiketten

Digitaldruck- Bekleidung,Sportuniformen, Köperbindung, Banner, Flaggen

Industrie -Filter, Textil-Luftkanäle, Isolierungen, Abstandshalter, technische Textilien

Militär -kugelsichere Westenballistische Bekleidungselemente

Automobil- Airbags, Sitze, Innenausstattung

Einrichtungsgegenstände – Polstermöbel, Vorhänge, Sofas, Kulissen

Bodenbeläge –Teppiche und Matten

Große Gegenstände: Fallschirme, Zelte, Segel, Flugzeugteppiche

Empfohlene Lasermaschinen zum Schneiden und Gravieren von Stoffen

Lasertyp: CO2-HF-Laser / CO2-Glaslaser
Laserleistung: 150 Watt, 300 Watt, 600 Watt, 800 Watt
Arbeitsbereich: Bis zu 3,5 m x 4 m
Lasertyp: CO2-HF-Laser / CO2-Glaslaser
Laserleistung: 150 Watt, 300 Watt, 600 Watt, 800 Watt
Arbeitsbereich: Bis zu 1,6 m x 13 m
Lasertyp: CO2-HF-Laser / CO2-Glaslaser
Laserleistung: 150 Watt
Arbeitsbereich: 1,6 m x 1,3 m, 1,9 m x 1,3 m
Lasertyp: CO2-RF-Laser
Laserleistung: 150 Watt, 300 Watt, 600 Watt
Arbeitsbereich: 1,6 m x 1 m, 1,7 m x 2 m
Lasertyp: CO2-RF-Laser
Laserleistung: 300 Watt, 600 Watt
Arbeitsbereich: 1,6 m x 1,6 m, 1,25 m x 1,25 m
Lasertyp: CO2-Glaslaser
Laserleistung: 80 Watt, 130 Watt
Arbeitsbereich: 1,6 m x 1 m, 1,4 m x 0,9 m

Sie suchen weitere Informationen?

Möchten Sie mehr Optionen und Verfügbarkeit erhalten?GoldenLaser Maschinen und LösungenHaben Sie Fragen zu Ihren Geschäftspraktiken? Dann füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter und melden sich umgehend bei Ihnen.


Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht:

WhatsApp +8615871714482