Erweitern Sie Ihr Produktsortiment um Lasergravur und -schnitt für Textilien.

Das Gravieren oder Schneiden von Stoffen ist eine der typischsten Anwendungen fürCO2LasermaschinenDas Laserschneiden und -gravieren von Stoffen erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Mithilfe von Laserschneidmaschinen können Hersteller und Auftragnehmer heute schnell und einfach Jeans mit aufwendigen Ausschnitten oder lasergravierten Logos produzieren und auch Muster auf Fleecejacken gravieren oder konturgeschnittene, zweilagige Köperapplikationen für Sportuniformen herstellen.

Die CO2-Laserschneidmaschine eignet sich zur Bearbeitung von Polyester, Nylon, Baumwolle, Seide, Filz, Glasfaser, Fleece, Naturfasern sowie synthetischen und technischen Textilien. Selbst besonders widerstandsfähige Materialien wie Kevlar und Aramid lassen sich damit schneiden.

Laserschneidmaschine für Filtergewebe

Der eigentliche Vorteil des Laserschneidens für Textilien liegt darin, dass bei jedem Schnitt eine versiegelte Kante entsteht, da der Laser das Material berührungslos thermisch behandelt. Die Textilverarbeitung mit einem LaserLaserschneidmaschineermöglicht es auch, komplexe Designs in sehr hoher Geschwindigkeit zu erstellen.

Lasermaschinen werden zum direkten Gravieren oder Schneiden eingesetzt. Beim Lasergravieren wird das Plattenmaterial auf die Arbeitsplattform gelegt oder das Rollenmaterial von der Rolle auf die Maschine abgezogen und anschließend graviert. Um Textilien zu gravieren, kann die Lasertiefe eingestellt werden, um Kontraste zu erzielen oder eine leichte Ätzung durchzuführen, die die Farbe des Stoffes ausbleicht. Und beim Laserschneiden, beispielsweise bei der Herstellung von Aufklebern für Sportuniformen,Laserschneiderkann ein Design auf Material aufbringen, das mit wärmeaktiviertem Klebstoff versehen ist.

Die Reaktion von Textilien auf Lasergravuren variiert je nach Material. Bei Fleece ändert sich die Farbe beim Lasergravieren nicht; es wird lediglich ein Teil der Oberfläche abgetragen, wodurch ein deutlicher Kontrast entsteht. Bei anderen Stoffen wie Köper und Polyester führt die Lasergravur in der Regel zu einer Farbveränderung. Baumwolle und Denim hingegen werden durch die Lasergravur aufgebleicht.

Neben dem Schneiden und Gravieren können Laser auch Konturschnitte durchführen. Für die Herstellung von Nummern oder Buchstaben auf Trikots ist der Laser-Kiss-Cutting ein sehr effizientes und präzises Verfahren. Zunächst werden mehrere Lagen Köperstoff in verschiedenen Farben übereinandergelegt und verklebt. Anschließend werden die Parameter des Laserschneiders so eingestellt, dass die oberste Lage oder nur die beiden obersten Lagen durchtrennt werden, die Trägerschicht jedoch intakt bleibt. Nach dem Schneiden können die oberste Lage und die beiden obersten Lagen getrennt werden, um ansprechende Nummern oder Buchstaben in verschiedenen Farben zu erzeugen.

In den letzten zwei bis drei Jahren hat die Verwendung von Lasern zum Dekorieren und Schneiden von Textilien stark an Popularität gewonnen. Dank der großen Auswahl an lasergeeigneten Transfermaterialien lassen sich Texte oder verschiedene Grafiken ausschneiden und anschließend mit einer Transferpresse auf T-Shirts übertragen. Laserschneiden hat sich zu einer schnellen und effizienten Methode zur individuellen Gestaltung von T-Shirts entwickelt. Darüber hinaus finden Laser breite Anwendung in der Modeindustrie. So können Lasermaschinen beispielsweise Designs auf Leinenschuhe gravieren, komplexe Muster auf Lederschuhe und Geldbörsen gravieren und schneiden sowie Hohlmuster auf Vorhängen erzeugen. Der gesamte Prozess des Lasergravierens und -schneidens von Stoffen ist faszinierend und bietet grenzenlose kreative Möglichkeiten.

Der großformatige Sublimationsdruck, eine aufstrebende Technologie, sorgt in der digitalen Textildruckindustrie für Furore. Neue Drucker ermöglichen es Unternehmen, direkt auf Stoffrollen ab 152 cm Breite zu drucken. Das Verfahren eignet sich hervorragend für Kleinserien individueller Textilien, Fahnen, Banner und Soft Signage. Viele Hersteller suchen daher nach einer effizienten Methode zum Drucken, Schneiden und Nähen.

Das Bild eines Kleidungsstücks mit einem vollflächigen Grafikmuster wird auf Transferpapier gedruckt und anschließend mittels einer Transferpresse auf eine Polyesterrolle sublimiert. Nach dem Druck werden die einzelnen Teile des Kleidungsstücks ausgeschnitten und zusammengenäht. Bisher erfolgte der Zuschnitt ausschließlich von Hand. Der Hersteller hofft, diesen Prozess durch eine neue Technologie automatisieren zu können.Laserschneidmaschinenermöglicht das automatische und schnelle Ausschneiden von Designs entlang der Konturen.

Textilhersteller und -verarbeiter, die ihr Produktsortiment und ihr Gewinnpotenzial erweitern möchten, können die Investition in eine Lasermaschine zum Gravieren und Schneiden von Stoffen erwägen. Wenn Sie eine Produktionsidee haben, die Laserschneiden oder -gravieren erfordert, kontaktieren Sie uns bitte.Kontaktieren Sie unsund unser Goldenlaser-Team wird einen findenLaserlösungdas Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Verwandte Produkte

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht:

WhatsApp +8615871714482