Anwendung von Lasern in der Textil- und Bekleidungsindustrie

Die Lasertechnologie wird in der Bekleidungsindustrie bereits seit dem 19. Jahrhundert eingesetzt. In den letzten Jahren hat sich ihre Anwendung in diesem Bereich immer weiterentwickelt und findet zunehmend Verwendung beim Zuschneiden von Schnittmustern, Bekleidungsaccessoires (wie Stickereien, gewebten Etiketten, Reflexstreifen usw.), beim Digitaldruck, beim Perforieren von Sportbekleidungsstoffen, beim Gravieren und Perforieren von Leder, beim Zuschneiden von kugelsicheren Westen, Outdoor-Bekleidungsstoffen, Wanderrucksäcken usw.

Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren bietet der Einsatz von Lasern für Schneid-, Gravur- und Perforationsanwendungen unübertroffene Vorteile.LaserschneidmaschinenLaserschneidanlagen erfreuen sich in der Textil-, Leder- und Bekleidungsindustrie aufgrund ihrer Präzision, Effizienz, Einfachheit und Automatisierungsmöglichkeiten zunehmender Beliebtheit. Traditionelle Schneidverfahren erfordern in der Regel die volle Aufmerksamkeit des Bedieners. Daher besteht ein Zielkonflikt zwischen maximaler Schnittgeschwindigkeit und Genauigkeit. Weitere Einschränkungen ergeben sich durch die Komplexität der Schneidkomponenten, die Werkzeugstandzeit und Maschinenstillstandszeiten bei der Werkzeugwartung. Diese Einschränkungen bestehen bei Laserschneidanlagen nicht, was zu höherer Effizienz und geringeren Kosten beiträgt.

LaserschneidenDas Laserschneiden bietet Vorteile wie hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit, Präzision und einfache Bedienung und eignet sich daher für die meisten Textilverarbeitungsindustrien. Der Vorteil des Laserschneidens liegt in dem hochkollimierten Strahl, der zu einem extrem feinen Punkt mit höchster Energiedichte fokussiert werden kann und so präzise Schnitte ermöglicht. In der Bekleidungsindustrie kommt es bei der Bearbeitung auf die Größe des Kleidungsstücks an, um eine hohe Effizienz und eine exzellente Verarbeitung zu erzielen. Das Laserschneiden ist dem traditionellen manuellen Zuschnitt mit Spektralbereich überlegen.

Als völlig neues Verfahren bietet der Laser vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Bekleidungsindustrie. Lasergravur- und -schneidtechnologien finden mittlerweile breite Anwendung in der Bekleidungsindustrie, in Textilproduktionsbetrieben sowie in der Lederverarbeitung. Bei synthetischen Stoffen erzeugt das Laserschneiden sauber verarbeitete Kanten, da der Laser die Kante schmilzt und verschmilzt. Dadurch wird das Ausfransen vermieden, das bei herkömmlichen Schneidemaschinen auftritt. Auch bei Leder findet das Laserschneiden aufgrund der hohen Präzision der Schnittteile zunehmend Verwendung. Im Bereich der Modeaccessoires ermöglicht es die Herstellung neuer und außergewöhnlicher Designs.

Beim Laserschneiden wird ein Laser verwendet, um Stoff in die gewünschten Musterformen zu schneiden. Ein sehr feiner Laserstrahl wird auf die Stoffoberfläche fokussiert, wodurch sich die Temperatur stark erhöht und der Schnitt durch Verdampfung erfolgt. Üblicherweise werden CO₂-Laser zum Schneiden von Stoffen eingesetzt. Im Gegensatz zum traditionellen Schneiden mit einem Messer wird der Laserstrahl nicht stumpf und muss nicht geschärft werden.

Die Begrenzung des Laserschneidens liegt in der Anzahl der Stofflagen, die der Laserstrahl schneiden kann. Die besten Ergebnisse werden beim Schneiden einzelner oder weniger Lagen erzielt, jedoch ist die Genauigkeit bei mehreren Lagen nicht gewährleistet. Zudem besteht die Gefahr, dass die Schnittkanten, insbesondere bei synthetischen Materialien, miteinander verschmelzen. In manchen Fällen ist das Versiegeln der Schnittkanten von Schnittmustern und genähten Kleidungsstücken unerlässlich, um ein Ausfransen zu verhindern – hier kommt der Laser zum Einsatz. Da in der Bekleidungsproduktion der Schwerpunkt auf dem Schneiden mehrerer Lagen liegt, ist eine breite Anwendung des Laserschneidens unwahrscheinlich. Es wird jedoch erfolgreich beim Zuschneiden von Segeln eingesetzt, wo das Schneiden einzelner Lagen üblich ist und ein leichtes Verschmelzen der Kanten von synthetischen und gewebten Materialien erwünscht ist. Darüber hinaus findet das Laserschneiden in einigen Bereichen der Heimtextilienindustrie Anwendung.

Im Vergleich zu herkömmlichen Schneidverfahren ist Laserschneiden kostengünstiger. Da beim Laserschneiden keine mechanische Einwirkung erfolgt, ermöglicht es zudem eine hohe Schnittpräzision bei hohen Schnittgeschwindigkeiten. Laserschneidmaschinen sind sicherer, wartungsarm und können über längere Zeiträume betrieben werden. Sie lassen sich in Computersysteme integrieren, sodass Produkte parallel zum Computerdesign gefertigt werden können. Die Schnittgeschwindigkeit von Laserschneidmaschinen ist höher und die Bedienung einfacher.

Doppelkopf-CO2-Laserschneider

LaserschneidmaschinenSie eignen sich zum Schneiden von Textilien, Verbundwerkstoffen, Leder und Formmaterialien. Sie können für eine breite Palette von Stoffen eingesetzt werden. Daher finden Laserschneidmaschinen zunehmend Akzeptanz in der Bekleidungs- und Textilherstellung. Zu den Merkmalen von Laseranwendungen gehören:

✔ Laserschneiden, Lasergravieren und Laserperforieren in einem Schritt kombiniert

✔ Kein mechanischer Verschleiß, daher gute Qualität

✔ Dank kraftfreier Verarbeitung ist keine Fixierung des Materials erforderlich.

✔ Kein Ausfransen des Gewebes bei synthetischen Fasern durch die Bildung verschmolzener Kanten.

✔ Saubere und fusselfreie Schneidkanten

✔ Einfacher Prozess dank integriertem Computerdesign

✔ Extrem hohe Präzision beim Konturschneiden

✔ Hohe Arbeitsgeschwindigkeit

✔ Kontaktlose, verschleißfreie Technik

✔ Keine Chips, weniger Abfall und erhebliche Kosteneinsparung

CO2-LaserDie Lasertechnik findet breite und erfolgreiche Anwendung. Sie unterscheidet sich grundlegend von traditionellen Textilverfahren, da sie flexible Gestaltungsmöglichkeiten und einen reibungslosen Betrieb ohne Umweltbelastung oder Abfall bietet. Moderne Laserschneidmaschinen sind einfach zu bedienen, leicht zu erlernen und wartungsarm. Bekleidungs- und Textilhersteller sollten die Vorteile der Lasertechnologie voll ausschöpfen, um wettbewerbsfähigere Produkte herzustellen.

Verwandte Produkte

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht:

WhatsApp +8615871714482