Eine HF-Metalllaserröhre oder eine Glaslaserröhre? Wir erklären den Unterschied zwischen den beiden.

Wenn es darum geht, nach einemCO2-LasermaschineDie Berücksichtigung zahlreicher primärer Merkmale ist von großer Bedeutung. Eines dieser Merkmale ist die Laserquelle der Maschine. Es gibt im Wesentlichen zwei Optionen: Glasröhren und HF-Metallröhren. Betrachten wir die Unterschiede zwischen diesen beiden Laserröhrentypen.

Metall-Laserröhre

Metalllaserröhren nutzen Hochfrequenz, um einen schnell gepulsten Laser mit hoher Wiederholgenauigkeit zu erzeugen. Dank ihres kleinen Laserfleckdurchmessers ermöglichen sie Gravuren mit extrem feinen Details. Sie haben eine lange Lebensdauer von 20.000 Stunden, bevor eine Gasnachfüllung erforderlich ist. Die Bearbeitungszeit kann in manchen Fällen recht lang sein.

Glaslaserröhre

Glaslaserröhren sind kostengünstiger. Sie erzeugen Laserlicht mit Gleichstrom. Die erzeugten Strahlen sind von guter Qualität und eignen sich gut zum Laserschneiden. Allerdings haben sie auch einige Nachteile.

Hier der direkte Vergleich der beiden:

A. Kosten:

Glaslaserröhren sind günstiger als Metalllaserröhren. Dieser Kostenunterschied resultiert aus geringeren Technologie- und Herstellungskosten.

B. Schneidleistung:

Realistisch betrachtet sind beide Laserröhren für ihren jeweiligen Einsatzbereich geeignet. Da die HF-Laser jedoch gepulst arbeiten, weisen diese Materialien eine leicht raue Kante auf. Trotz dieses Unterschieds ist die Qualität der Endergebnisse für die meisten Anwender kaum wahrnehmbar.

C. Leistung:

Metallene Laserröhren erzeugen einen kleineren Laserfleck im Ausgangsfenster. Für hochpräzise Gravuren ist dieser kleinere Fleck von entscheidender Bedeutung. Es gibt verschiedene Anwendungsbereiche, in denen dieser Vorteil deutlich sichtbar ist.

D. Langlebigkeit:

HF-Laser haben eine 4- bis 5-mal längere Lebensdauer als Gleichstromlaser. Diese lange Lebensdauer kann die höheren Anschaffungskosten des HF-Lasers teilweise ausgleichen. Da HF-Laser jedoch nachgefüllt werden müssen, kann der Vorgang teurer sein als der Austausch eines Gleichstromlasers.

Vergleicht man die Gesamtergebnisse, so sind beide Röhren an ihrem jeweiligen Einsatzort perfekt.

Einfache Beschreibung der Laserquelle von Golden Laser

Die Glaslaserröhren von Golden Laser arbeiten mit einem Hochspannungsanregungsmodus, der einen relativ großen Laserfleck von mittlerer Qualität erzeugt. Die Hauptleistung unserer Glasröhren liegt zwischen 60 und 300 Watt, und ihre Betriebsdauer kann bis zu 2000 Stunden betragen.

Die Metalllaserröhren von Golden Laser nutzen den HF-Gleichstrom-Anregungsmodus, der einen kleinen Laserfleck von hoher Qualität erzeugt. Die Hauptleistung unserer Metallröhren liegt zwischen 70 und 1000 W. Sie eignen sich für die Langzeitbearbeitung dank hoher Leistungsstabilität und erreichen eine Betriebsdauer von bis zu 20.000 Stunden.

Proben, geschnitten mit einem Glasrohr

Proben wurden mit einem Glasrohr geschnitten

Golden Laser empfiehlt Unternehmen, die sich erstmals mit Laserbearbeitung beschäftigen, für das Schneiden von Materialien mit geringer Dichte wie Leder, Textilien usw. Lasermaschinen mit Glasröhren zu wählen. Für Kunden, die hochpräzise Schnitte von Materialien mit hoher Dichte (z. B. Filtergewebe, Airbags, technische Textilien) oder hochpräzise Gravuren (z. B. Leder, Textilien und Perforationen) benötigen, sind Lasermaschinen mit Metallröhren die optimale Wahl.

Proben, die mit einem Metallrohr geschnitten wurden

Proben, die mit dem Metallrohr geschnitten wurden

 

* Die obigen Bilder dienen nur als Referenz. Um die spezifischen Schnittbedingungen für Ihre Materialien zu ermitteln, können Sie sich für einen Test an Golden Laser wenden.*

Verwandte Produkte

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht:

WhatsApp +8615871714482