Das staubfreie Wischtuch, auch Staubtuch genannt, besteht aus 100 % Polyester-Doppelgewebe mit einer weichen Oberfläche. Es eignet sich ideal zum Abwischen empfindlicher Oberflächen, reibt, ohne Fasern zu verlieren, und zeichnet sich durch gute Wasseraufnahme und Reinigungskraft aus. Die Reinigung und Verpackung der Reinigungstücher erfolgt in einem Reinraum.
Als neuartiges industrielles Reinigungsmaterial wird staubfreies Tuch hauptsächlich zum Abwischen von LCDs, Wafern, Leiterplatten, Digitalkameraobjektiven und anderen Hightech-Produkten eingesetzt, ohne dabei Staubpartikel zu erzeugen. Es adsorbiert zudem Flüssigkeiten und Staubpartikel und erzielt so eine effektive Reinigung. Anwendungsgebiete des staubfreien Tuchs sind unter anderem: Halbleiterfertigung (Chips, Mikroprozessoren etc.); Halbleitermontage; Festplattenlaufwerke, Verbundwerkstoffe; LCD-Displays; Leiterplattenfertigung; Präzisionsinstrumente, Medizintechnik; optische Produkte; Luftfahrtindustrie, Militär; Leiterplatten; Reinräume, Labore etc.

Die herkömmliche Methode zum Zuschneiden von staubfreien Wischtüchern besteht hauptsächlich darin, entweder direkt mit einer elektrischen Schere zu schneiden oder im Voraus eine Messerform herzustellen und diese dann mit einer Stanzmaschine auszuschneiden.
Laserschneidenist ein neues Herstellungsverfahren für staubfreie Tücher. Insbesondere bei Mikrofasertüchern wird üblicherweise Laserschneiden eingesetzt, um eine perfekte Kantenversiegelung zu erzielen.LaserschneidenBeim Laserschneiden wird ein fokussierter Laserstrahl hoher Leistungsdichte eingesetzt, um das Werkstück zu bestrahlen. Das bestrahlte Material schmilzt, verdampft, verbrennt oder erreicht den Zündpunkt. Gleichzeitig wird das geschmolzene Material mithilfe eines koaxial zum Strahl verlaufenden Hochgeschwindigkeitsluftstroms abgeführt, wodurch das Werkstück geschnitten wird. Die Kanten des lasergeschnittenen, staubfreien Gewebes werden durch das sofortige Abschmelzen bei hoher Temperatur versiegelt. Das Gewebe ist gleichzeitig hochflexibel und fusselt nicht. Das fertige lasergeschnittene Produkt kann einer Reinigungsbehandlung unterzogen werden, wodurch ein hoher Reinheitsgrad erreicht wird.
Laserschneidenweist auch viele Unterschiede zu herkömmlichen Schneidemethoden auf.Laserbearbeitungist extrem präzise, schnell, benutzerfreundlich und hochautomatisiert. Da die Laserbearbeitung keinen mechanischen Druck auf das Werkstück ausübt, sind die Ergebnisse, die Präzision und die Kantenqualität der lasergeschnittenen Produkte hervorragend. Darüber hinausLaserschneidmaschinebietet die Vorteile hoher Betriebssicherheit und einfacher Wartung. Staubfreies Gewebe, lasergeschnitten mit automatischer Kantenversiegelung, vergilbt nicht, wird nicht steif, franst nicht aus und verzieht sich nicht.
Hinzu kommt die Größe des fertigen ProduktsLaserschneidenDas Verfahren ist gleichmäßig und sehr präzise. Der Laser schneidet selbst komplexe Formen effizienter und damit kostengünstiger, da lediglich die Grafik am Computer erstellt werden muss. Auch die Prototypenentwicklung mit Laserschneiden ist schnell und einfach.LaserschneidenDas Schneiden von staubfreien Stoffen ist herkömmlichen Schneidemethoden in jeder Hinsicht überlegen.

Die neuestenLaserschneidtechnologieDie von Goldenlaser entwickelte Lösung bietet Ihnen die effizienteste, präziseste und materialsparendste Lösung.LaserschneidmaschinenGoldenlaser bietet auch individuelle Lösungen mit kundenspezifischen Tischgrößen, Lasertypen und -leistungen sowie Schneidkopftypen und -anzahlen an. Es ist außerdem möglich, dieLaserschneidmaschinenmit praktischeren modularen Erweiterungen, die Ihren Verarbeitungsanforderungen entsprechen!