Goldenlaser bietet ein CO2-Laserschneidsystem an, das speziell für das Schneiden entwickelt wurde.Schutztextilienwie zum BeispielUltrahochmolekulare Polyethylenfaser (UHMWPE), KevlarUndAramidfasern.
Unsere CO2-Laserschneidmaschine führt Schnittpläne mit hoher Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit aus und verfügt über einen robusten Flachbett-Schneidetisch in verschiedenen Größen.
Es sind sowohl Einzel- als auch Doppellaserköpfe erhältlich.
Dank des automatischen Fördersystems eignet sich diese Lasermaschine perfekt zum kontinuierlichen Schneiden von Textilien auf der Rolle.
Unsere Laser können auf Anfrage mit CO2-Gleichstrom-Glasröhren und CO2-Hochfrequenz-Metallröhren wie Synrad oder Rofin ausgestattet werden.
Es stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung. Und wir können die Lasermaschine an nahezu jede Konfiguration anpassen, um Ihre spezifischen Produktionsanforderungen zu erfüllen.
1.Hochgeschwindigkeitsschneiden
HochpräzisionsklasseZahnstangen-DoppelantriebssystemAusgestattet mit einer Hochleistungs-CO2-Laserröhre. Schnittgeschwindigkeit bis zu 1200 mm/s, Beschleunigung 8000 mm/s.2und können langfristige Stabilität aufrechterhalten.
2.Präzisions-Spannungszufuhr
Ohne einen Spannförderer kann die Variante im Zuführprozess leicht verzerrt werden, was zu einem Multiplikator der üblichen Korrekturfunktion führt.
SpannvorrichtungDurch die gleichzeitige Fixierung beider Seiten des Materials und das automatische Ziehen des Stofftransports mittels Walze wird während des gesamten Prozesses Spannung gewährleistet, was zu einer perfekten Korrektur und präzisen Zuführung führt.

3.Automatisches Sortiersystem
4.Die Größe des Arbeitstisches kann individuell angepasst werden.
2300 mm × 2300 mm (90,5 Zoll × 90,5 Zoll), 2500 mm × 3000 mm (98,4 Zoll × 118 Zoll), 3000 mm × 3000 mm (118 Zoll × 118 Zoll) oder optional. Der maximale Arbeitsbereich beträgt bis zu 3200 mm × 12000 mm (126 Zoll × 472,4 Zoll).

Macht die Verarbeitung sicherer und reduziert die während der Verarbeitung entstehenden Dämpfe und Stäube.
Ermöglicht die Installation einer Stoffrolle. Das Material wird automatisch in einem kontinuierlichen Zyklus synchron mit dem Förderband zugeführt, wodurch Ausfallzeiten vermieden und eine maximale Produktivität erreicht wird.
Dient als Referenz, um zu überprüfen, wo der Laserstrahl auf Ihrem Material auftreffen wird, indem eine Simulation Ihres Designs ohne Aktivierung des Lasers nachgezeichnet wird.
Die automatische Kameraerkennung ermöglicht das präzise Ausschneiden von gedruckten Materialien entlang der gedruckten Kontur.
Kennzeichnung verschiedener Schnitte, z. B. mit Nähmarkierungen, oder zur Verfolgung nachfolgender Prozessschritte in der Produktion mit den OptionenTintenstrahldruckermodulUndTintenmarker-Modul.
Um die Produktivität des Laserschneiders zu maximieren, verfügen die Laserförderanlagen der JMC-Serie über eine Option für Doppellaser, die das gleichzeitige Schneiden von zwei Teilen ermöglicht.
Für Lasergravur und Perforation mit unübertroffener Flexibilität, Geschwindigkeit und Genauigkeit.
Technische Parameter der Laserschneidmaschine
| Lasertyp | CO2-Laser |
| Laserleistung | 150 W / 300 W / 600 W / 800 W |
| Arbeitsbereich | Länge 2000 mm bis 8000 mm, Breite 1300 mm bis 3200 mm |
| Arbeitstisch | Arbeitstisch für Vakuumförderband |
| Bewegungssystem | Japanischer Yaskawa-Servomotor, YYC-Zahnstangengetriebe, ABBA-Linearführung |
| Schmiersystem | Automatisches Schmiersystem |
| Rauchabsaugsystem | Spezielles Verbindungsrohr mit N Zentrifugalgebläsen |
| Kühlsystem | Professionelles Original-Wasserkühlsystem |
| Laserkopf | Professioneller CO2-Laserschneidkopf |
| Steuerungssystem | Offline-Steuerungssystem |
| Wiederholgenauigkeit der Positionierung | ±0,03 mm |
| Positionsgenauigkeit | ±0,05 mm |
| Mindestkerbe | 0,5 bis 0,05 mm (materialabhängig) |
| Maximale Simulationsgeschwindigkeit auf der X- und Y-Achse (Leerlaufgeschwindigkeit) | 80 m/min |
| Maximale Beschleunigung X-,Y-Achsengeschwindigkeit | 1,2G |
| Gesamtleistung | ≤25 kW |
| Unterstützte Grafikformate | PLT, DXF, AI, DST, BMP |
| Anforderungen an die Stromversorgung | Wechselstrom 380 V ± 5 % 50/60 Hz 3-phasig |
| Optionen | Automatischer Papiereinzug, Rotpunktpositionierung, Markerstift, Galvo-System, Doppelköpfe |
※ Hinweis: Da die Produkte ständig aktualisiert werden, bitteKontaktieren Sie unsfür die aktuellsten Spezifikationen.
GOLDEN LASER – JMC-SERIE HOCHGESCHWINDIGKEITS-HOCHPRÄZISIONS-LASERSCHNEIDER
Schnittbereich: 1600 mm × 2000 mm (63″ × 79″), 1600 mm × 3000 mm (63″ × 118″), 2300 mm × 2300 mm (90,5″ × 90,5″), 2500 mm × 3000 mm (98,4″ × 118″), 3000 mm × 3000 mm (118″ × 118″), 3500 mm × 4000 mm (137,7″ × 157,4″)

***Der Schneidbereich kann je nach Anwendung individuell angepasst werden.***
Anwendbare Materialien
Ultrahochmolekulares Polyethylen (UHMWPE), Kevlar, Aramid, Polyester (PES), Polypropylen (PP), Polyamid (PA), Nylon, Glasfaser (oder Glasfaser, Fiberglas),Netzgewebe, Lycra,Polyester, PET, PTFE, Papier, EVA, Schaumstoff, Baumwolle, Kunststoff, Viskose, Baumwolle, Vliesstoffe und Gewebe, synthetische Fasern, Strickwaren, Filze usw.
AnwendbarAnwendungsbranchen
1. Bekleidungstextilien:Technische Textilien für Bekleidungsanwendungen.
2. Heimtextilien:Teppiche, Matratzen, Sofas, Vorhänge, Kissenbezüge, Kissen, Boden- und Wandbeläge, Textiltapeten usw.
3. Industrietextilien:Filtration, Luftverteilungskanäle usw.
4. Textilien für die Automobil- und Luftfahrtindustrie:Flugzeugteppiche, Katzenmatten, Sitzbezüge, Sicherheitsgurte, Airbags usw.
5. Outdoor- und Sporttextilien:Sportgeräte, Flug- und Segelsport, Planen, Festzelte, Fallschirme, Gleitschirmfliegen, Kitesurfen usw.
6. Schutztextilien:Isoliermaterialien, kugelsichere Westen, taktische Westen, Körperschutz usw.
Textil-Laserschneidproben
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an GoldenLaser. Ihre Antworten auf die folgenden Fragen helfen uns, Ihnen die am besten geeignete Maschine zu empfehlen.
1. Was ist Ihre Hauptanforderung an die Bearbeitung? Laserschneiden, Lasergravieren (Markieren) oder Laserperforieren?
2. Welches Material möchten Sie per Laser bearbeiten?
3Welche Abmessungen und welche Dicke hat das Material?
4. Wofür wird das Material nach der Laserbearbeitung verwendet? (Anwendungsbranche) / Was ist Ihr Endprodukt?
5. Firmenname, Website, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (WhatsApp/WeChat)?