Erkunden Sie die Entwicklungstrends der Fertigung im Jahr 2021

2020 ist ein turbulentes Jahr für die globale Wirtschaftsentwicklung, die Beschäftigung und das verarbeitende Gewerbe, da die Welt mit den Auswirkungen von COVID-19 zu kämpfen hat. Krise und Chance sind jedoch zwei Seiten derselben Medaille, und wir blicken in einigen Bereichen, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe, weiterhin optimistisch in die Zukunft.

Obwohl 60 % der Hersteller angeben, von COVID-19 betroffen zu sein, zeigt eine aktuelle Umfrage unter Führungskräften von Herstellern und Vertriebsunternehmen, dass ihre Umsätze während der Pandemie deutlich oder zumindest angemessen gestiegen sind. Die Nachfrage nach Produkten ist sprunghaft angestiegen, und Unternehmen benötigen dringend neue und innovative Produktionsmethoden. Viele Hersteller haben die Krise jedoch überstanden und sich gleichzeitig angepasst.

Mit dem Ende des Jahres 2020 befindet sich die Fertigungsindustrie weltweit in einem tiefgreifenden Wandel. Die Entwicklung der Lieferketten in der Fertigung wurde in beispiellosem Ausmaß vorangetrieben. Stagnierende Branchen wurden dazu angeregt, schneller als je zuvor zu handeln und auf die Marktentwicklung zu reagieren.

2012071

Daher wird sich 2021 eine flexiblere Fertigungsindustrie herausbilden. Wir sind überzeugt, dass die Fertigungsindustrie im nächsten Jahr in fünf Bereichen eine bessere Entwicklung anstreben wird. Einige dieser Entwicklungen zeichnen sich schon länger ab, andere sind eine Folge der Pandemie.

1. Umstellung auf lokale Produktion

Im Jahr 2021 wird sich die Fertigungsindustrie hin zu einer lokaleren Produktion verlagern. Dies ist hauptsächlich auf anhaltende Handelskriege, angedrohte Zölle, den Druck auf die globalen Lieferketten usw. zurückzuführen, wodurch die Hersteller dazu veranlasst werden, ihre Produktion näher an die Kunden zu verlagern.

Zukünftig werden Hersteller ihre Produktion dort ansiedeln wollen, wo sie ihre Produkte verkaufen. Die Gründe dafür sind: 1. Schnellere Markteinführung, 2. Geringere Betriebskosten, 3. Höhere Flexibilität und höhere Reaktionsfähigkeit durch staatliche Förderprogramme. Selbstverständlich wird dies kein einmaliger, einfacher Wandel sein.

Je größer der Hersteller, desto länger der Übergangsprozess und desto höher die Kosten, aber die Herausforderungen des Jahres 2020 machen die Einführung dieser Produktionsmethode dringlicher.

2. Die digitale Transformation der Fabriken wird sich beschleunigen

Die Epidemie erinnerte die Hersteller daran, dass die Abhängigkeit von menschlicher Arbeitskraft, physischem Raum und zentralisierten Fabriken auf der ganzen Welt zur Herstellung von Gütern sehr fragil ist.

Glücklicherweise haben sich fortschrittliche Technologien – Sensoren, maschinelles Lernen, Computer Vision, Robotik, Cloud Computing, Edge Computing und die 5G-Netzwerkinfrastruktur – als wirksam erwiesen, um die Resilienz der Lieferketten von Herstellern zu verbessern. Obwohl dies eine Reihe von Herausforderungen für die Produktionslinie mit sich bringt, werden sich Technologieunternehmen künftig darauf konzentrieren, den Anwendungswert fortschrittlicher Technologien in einer vertikal integrierten Produktionsumgebung zu steigern. Denn die Fertigungsindustrie muss ihre Werke diversifizieren und die Technologien von Industrie 4.0 einführen, um ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Risiken zu erhöhen.

3. Steigenden Verbrauchererwartungen begegnen

Laut Daten von eMarketer werden US-Verbraucher im Jahr 2020 rund 710 Milliarden US-Dollar im E-Commerce ausgeben, was einem jährlichen Wachstum von 18 % entspricht. Durch die stark steigende Produktnachfrage geraten die Hersteller unter größeren Druck. Dies ermöglicht es ihnen, qualitativ hochwertige Produkte schneller, effizienter und kostengünstiger als je zuvor herzustellen.

Neben dem veränderten Kaufverhalten hat sich auch die Beziehung zwischen Herstellern und Kunden gewandelt. Der Kundenservice hat sich in diesem Jahr insgesamt enorm verbessert, und Unternehmen legen Wert auf personalisierte Erlebnisse, Transparenz und schnelle Reaktionszeiten. Kunden sind diesen Service gewohnt und erwarten ihn auch von ihren Herstellern.

Als Folge dieser Veränderungen werden wir sehen, dass mehr Hersteller die Kleinserienfertigung akzeptieren, sich vollständig von der Massenproduktion abwenden und datengestützten Erkenntnissen und dem Produkterlebnis mehr Aufmerksamkeit schenken.

4. Wir werden einen Anstieg der Investitionen in Arbeitskräfte sehen.

Obwohl in den letzten Jahren zahlreiche Nachrichten über die Ablösung von Arbeitsplätzen durch Automatisierung erschienen sind, ersetzt die Automatisierung nicht nur bestehende Arbeitsplätze, sondern schafft auch neue.

Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz, in dem die Produktion immer näher an die Konsumenten rückt, sind fortschrittliche Technologien und Maschinen zur treibenden Kraft in Fabriken und Werkstätten geworden. Hersteller werden in diesem Wandel mehr Verantwortung übernehmen müssen – um höherwertige und besser bezahlte Arbeitsplätze für ihre Mitarbeiter zu schaffen.

5. Nachhaltigkeit wird zum Verkaufsargument, nicht zur Nebensache.

Die Fertigungsindustrie zählt seit langem zu den Hauptursachen der Umweltverschmutzung.

Da immer mehr Länder Wissenschaft und Umwelt an erste Stelle setzen, ist zu erwarten, dass die Fertigungsindustrie in Zukunft bestrebt sein wird, Effizienzreformen umzusetzen, um grüne Arbeitsplätze zu schaffen und die Abfallmenge in der Industrie deutlich zu reduzieren, damit die Unternehmen nachhaltiger werden.

Dadurch entsteht ein dezentrales Netzwerk kleiner, lokaler und energieeffizienter Fabriken. Dieses Netzwerk kann den Energieverbrauch, die Abfallmenge und die gesamten CO₂-Emissionen der Branche durch kürzere Transportwege zu den Kunden reduzieren.

Letztendlich ist die Fertigungsindustrie ein sich ständig weiterentwickelnder Wirtschaftszweig, auch wenn dieser Wandel historisch gesehen meist „langsam und stetig“ verlaufen ist. Doch mit den Fortschritten und Impulsen im Jahr 2020 werden wir im Jahr 2021 in der Fertigungsindustrie die Entwicklung zu einer Branche erleben, die sensibler und anpassungsfähiger auf Markt und Verbraucher reagiert.

Wer sind wir?

Goldenlaser beschäftigt sich mit der Konstruktion und Entwicklung vonLasermaschinen. UnserLaserschneidmaschinenSie zeichnen sich durch fortschrittliche Technologien, ein durchdachtes Konstruktionsdesign, hohe Effizienz, Geschwindigkeit und Stabilität aus und erfüllen so die vielfältigen Bedürfnisse unserer geschätzten Kunden.

Wir hören unseren Kunden zu, verstehen ihre Bedürfnisse und reagieren darauf. Dadurch können wir unsere umfassende Erfahrung und unser technisches und ingenieurwissenschaftliches Know-how nutzen, um ihnen leistungsstarke Lösungen für ihre dringendsten Herausforderungen zu bieten.

Unsere 20-jährige Expertise und Erfahrung mit Laserlösungen, die tief in der technischen Textilindustrie, der Automobil- und Luftfahrtindustrie, der Mode- und Bekleidungsindustrie, dem Digitaldruck und der Filtertuchindustrie verwurzelt sind, ermöglicht es uns, Ihr Geschäft von der Strategieentwicklung bis zur täglichen Umsetzung zu beschleunigen.

Wir bieten digitale, automatisierte und intelligente Laseranwendungslösungen, die der traditionellen industriellen Produktion helfen, sich in Richtung Innovation und Entwicklung zu modernisieren.

Verwandte Produkte

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht:

WhatsApp +8615871714482